
Abstillen nach dem Verlust eines Kindes – Begleitung in einer still gewordenen Zeit
Ein einfühlsamer Weg für Körper und Seele nach dem Verlust eines Kindes.
Wenn ein Kind stirbt – ganz gleich, ob vor, während oder nach der Geburt – gerät die Welt aus dem Gleichgewicht. Worte reichen oft nicht aus, um diesen tiefen Schmerz zu beschreiben. Neben der emotionalen Wunde beginnt der Körper dennoch, sich auf das Leben mit einem Kind vorzubereiten. Die Milch fließt, die Brust spannt, aber das Herz ist leer.
In dieser so schweren und leisen Zeit ist es für viele Mütter kaum auszuhalten, dass ihr Körper das Leben weitertragen will, das innerlich schon gegangen ist. Das Abstillen nach einem Verlust ist weit mehr als eine körperliche Notwendigkeit – es ist ein Schritt des Abschiednehmens, der Raum für Gefühle, Tränen und Rituale braucht.
Viele Frauen wünschen sich in dieser Situation eine schnelle Lösung, um die Milchbildung zu stoppen – verständlich inmitten von Trauer und Überforderung. Abstilltabletten scheinen hier zunächst ein einfacher Ausweg zu sein. Doch oft hinterlassen sie einen abrupten Bruch zwischen Körper und Seele, der den inneren Abschiedsprozess erschwert.
Sanftes, natürliches Abstillen kann in dieser Zeit ein liebevoller Weg sein.
Ein Weg, bei dem Körper und Gefühl nicht getrennt werden, sondern sich gemeinsam verabschieden dürfen. Die Milch darf in ihrem eigenen Tempo weniger werden, der Körper kann sich langsam zurückziehen – und gleichzeitig kann Raum für kleine Abschiedsrituale entstehen.
Dieser Prozess muss nicht allein gegangen werden. Ich biete eine kostenfreie, individuelle Stillberatung an – achtsam, vertraulich und Gemeinsam.
Themen, die in dieser schweren Zeit wichtig sein können:
- Möglichkeiten, die Milchbildung zu regulieren
- Vorbeugung eines Milchstaus
- Rituale finden um bewusst Abschied nehmen zu können
Medikamente zum Abstillen können medizinisch notwendig sein – in bestimmten Fällen. Doch häufig ist es hilfreich, erst einmal innezuhalten und sanfte Alternativen zu prüfen.
Die Entscheidungen muss nicht allein getroffen werden. Melde dich gerne, wenn du jemanden brauchst, der mit dir diesen Weg geht.
